
Vandalismus Versicherungsschutz
Frage: Welche Versicherung ist für Schäden durch Vandalismus an kleinen Gegeständen zuständig?
1) Die Hausratversicherung
Die Hausratversicherung deckt in der Regel Schäden durch Vandalismus, wenn diese an beweglichen Gegenständen innerhalb des Haushalts entstehen, wie Möbel, Elektronik oder persönliche Gegenstände. Diese Versicherung greift, wenn beispielsweise ein Fenster eingeschlagen oder ein Gegenstand mutwillig zerstört wird. Es ist wichtig, dass der Schaden durch eine versicherte Person oder von außen, ohne Eingreifen des Eigentümers, verursacht wird. Wenn der Schaden jedoch durch Einbruch erfolgt, könnte auch die Gebäudeversicherung zur Verantwortung gezogen werden.
2) Die Kfz-VersicherungDiese Antwort ist nur teilweise korrekt, aber für die Frage nicht zutreffend. Schäden an einem Auto durch Vandalismus sind durch die Kaskoversicherung, speziell die Teilkasko- oder Vollkasko-Versicherung, abgedeckt. Wenn beispielsweise jemand mit einem Schlüssel das Auto zerkratzt oder das Fahrzeug anderweitig beschädigt wird, kommt die Kaskoversicherung für den Schaden auf. Diese Versicherung ist jedoch nicht für Schäden an Haushaltsgegenständen zuständig, was die Frage betrifft.
3) Die HaftpflichtversicherungDiese Antwort ist falsch. Die Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die eine Person unabsichtlich an Dritten oder deren Eigentum verursacht. Sie deckt jedoch keine Schäden ab, die mutwillig oder absichtlich verursacht werden, was bei Vandalismus der Fall ist. Vandalismus ist ein vorsätzlicher Akt, und deshalb ist die Haftpflichtversicherung in solchen Fällen nicht zuständig. Vandalismus wird nicht durch Haftpflichtpolicen abgedeckt, es sei denn, es handelt sich um Dritte, die die Tat begangen haben und dann über eine andere Versicherung (z.B. eine spezielle Vandalismus-Versicherung) abgedeckt sind.
4) Die GebäudeversicherungDiese Antwort ist nur zutreffend, wenn es sich um Schäden am Gebäude selbst handelt, die durch Vandalismus verursacht werden. Die Gebäudeversicherung deckt Schäden an der Gebäudestruktur ab, wie z.B. beschädigte Fenster, Türen oder Wände. Vandalismus, der am Gebäude entsteht, ist in der Regel durch diese Versicherung abgedeckt. Wenn jedoch der Schaden an den beweglichen Gegenständen innerhalb des Gebäudes verursacht wird, ist dies eher eine Frage für die Hausratversicherung.
Sie müssen Javascript aktivieren, um die Antworten der Frage nicht zu sehen.
Andere Frage anzeigen: Teilkaskoversicherung, Schadensarten, Abdeckung.
Tipp: Verbergen Sie die Antworten: Benutzen Sie die Quiz-Funktion. So vermeiden Sie doppelte Fragen und haben mehr Einfluss auf die angezeigten Fragen.