Roosevelt-Krise

Roosevelt-Krise

Frage: Was war die „Roosevelt-Krise“?


1) Wurde durch Wirtschaftsreformen ausgelöst
Die „Roosevelt-Krise“ war eine politische und wirtschaftliche Krise in den USA in den frühen 1930er Jahren, ausgelöst durch die ablehnende Haltung vieler konservativer Kräfte gegen die von Präsident Franklin D. Roosevelt vorgeschlagenen Reformen des New Deal. Der Widerstand kam vor allem von der politischen Rechten und den Republikanern, die Roosevelt vorwarfen, die Verfassung zu missachten und die Wirtschaft zu stark zu regulieren. Dies führte zu einer politischen Pattsituation und Auseinandersetzungen im Kongress.
2) Wurde direkt durch die Wirtschaftskrise von 1929 verursacht
Diese Antwort ist ungenau. Die „Roosevelt-Krise“ bezieht sich nicht auf die Wirtschaftskrise von 1929 selbst, sondern auf die politische und gesellschaftliche Krise, die durch Roosevelts New-Deal-Reformen entstanden ist. Die Great Depression hatte zwar einen enormen Einfluss auf die politische Lage, aber die „Roosevelt-Krise“ bezieht sich speziell auf die politischen Konflikte, die Roosevelts Reformen begleiteten.
3) War ein internationaler Konflikt über den Zweiten Weltkrieg
Diese Antwort ist ebenfalls falsch. Die „Roosevelt-Krise“ war ein innenpolitisches Ereignis und kein internationaler Konflikt. Es handelte sich um eine Phase innerhalb von Roosevelts Präsidentschaft, die durch Widerstand gegen seine innenpolitischen Reformen gekennzeichnet war. Der Zweite Weltkrieg spielte in dieser Krise keine Rolle.
4) War ein medizinischer Notfall, der zu Roosevelts Rücktritt führte.
Diese Antwort ist falsch. Es gab keine „Roosevelt-Krise“ als medizinischen Notfall, der zum Rücktritt von Franklin D. Roosevelt führte. Die Krise war vielmehr eine politische Auseinandersetzung im Zusammenhang mit seinen Reformen und den Widerstandskräften in der amerikanischen Politik.

Sie müssen Javascript aktivieren, um die Antworten der Frage nicht zu sehen.

Andere Frage anzeigen: Freistoß Handball.

Tipp: Verbergen Sie die Antworten: Benutzen Sie die Quiz-Funktion. So vermeiden Sie doppelte Fragen und haben mehr Einfluss auf die angezeigten Fragen.