Säugetiere ohne Zähne

Säugetiere ohne Zähne

Frage: Welche Säugetiere haben keine Zähne?


1) Schnabeltiere
Schnabeltiere (Ornithorhynchidae) gehören zu den wenigen Säugetieren, die tatsächlich keine Zähne haben. Sie sind eines der wenigen eierlegenden Säugetiere (Monotreme) und ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Krebstieren und kleinen Wirbeltieren, die sie mit ihren Schnäbeln fangen. Statt Zähnen besitzen sie eine harte, hornartige Struktur in ihrem Schnabel, die es ihnen ermöglicht, ihre Nahrung zu zermahlen. Diese Anpassung ist einzigartig unter den Säugetieren.
2) Elefanten
Elefanten haben sehr gut entwickelte Zähne, die ständig wachsen. Diese sogenannten "Backenzähne" sind besonders wichtig für ihre Nahrungsaufnahme, da sie pflanzliche Materialien wie Gras, Rinde und Früchte zerkleinern müssen. Im Gegensatz zu den Schnabeltieren, die keine Zähne haben, sind Elefanten auf ihre Zähne angewiesen, um Nahrung effizient zu kauen.
3) Fledermäuse
Fledermäuse besitzen Zähne, die speziell an ihre Ernährungsweise angepasst sind. Einige Fledermausarten sind Insektenfresser und haben scharfe Zähne, um ihre Beute zu fangen und zu zermahlen, während andere Fruchtfresser sind und Zähne haben, die das Zerkleinern von Früchten unterstützen. Fledermäuse sind also kein Beispiel für zahnlose Säugetiere.
4) Pottwal
Wale haben je nach Art entweder Zähne oder eine Art Filtermechanismus. Zahnwale wie der Orca und der Pottwal besitzen Zähne, um ihre Beute zu fangen. Bei Bartenwalen, wie dem Blauwal, fehlen Zähne, aber sie haben statt dessen Barten, die es ihnen ermöglichen, kleine Meerestiere wie Krill zu filtern. Trotzdem haben Wale in vielen Fällen eine Form von zahnähnlichen Strukturen.

Sie müssen Javascript aktivieren, um die Antworten der Frage nicht zu sehen.

Andere Frage anzeigen: Raubtiere Hauptmerkmal.

Tipp: Verbergen Sie die Antworten: Benutzen Sie die Quiz-Funktion. So vermeiden Sie doppelte Fragen und haben mehr Einfluss auf die angezeigten Fragen.