
Liegestütz
Frage: Was bezeichnet der Begriff "Liegestütz"?
1) Übung zur Stärkung der Oberkörpermuskulatur
Der Liegestütz ist eine der bekanntesten Körpergewichtsübungen, die hauptsächlich die Brustmuskulatur (Pectoralis major) trainiert. Gleichzeitig werden auch die Schultern (Deltoideus) und der Trizeps (M. triceps brachii) beansprucht. Die Übung fördert zudem die Stabilität des Rumpfes und verbessert die allgemeine Körperkraft. Der Liegestütz wird durch das Absenken und Hochdrücken des Körpers in der Horizontalen durchgeführt, während die Hände den Boden berühren.
2) Übung zur Steigerung der Flexibilität der BeineLiegestütze sind keine Übung zur Steigerung der Flexibilität der Beine. Die Beinmuskulatur wird bei dieser Übung kaum beansprucht. Flexibilität der Beine wird eher durch Dehnübungen oder Übungen wie den "Spagat" oder "Beinbeugen" erreicht, nicht jedoch durch Liegestütze, die sich auf den Oberkörper konzentrieren.
3) Gerät zur Verbesserung der AusdauerLiegestütze sind eine Übung, keine Ausstattungsgegenstände oder Geräte. Sie zielen darauf ab, die Muskulatur zu stärken und nicht primär die Ausdauer zu trainieren. Die Ausdauer kann durch andere Trainingsformen wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen verbessert werden, aber nicht direkt durch Liegestütze.
4) Eine Übung zur Steigerung der BeinkraftWie bereits erwähnt, liegt der Fokus der Liegestütze auf dem Oberkörper. Sie beanspruchen hauptsächlich die Brust, Schultern und Arme. Eine Übung zur Steigerung der Beinkraft wäre z. B. das Kniebeugen oder Beinpresse, bei denen die Beinmuskulatur gezielt aktiviert wird.
Sie müssen Javascript aktivieren, um die Antworten der Frage nicht zu sehen.
Andere Frage anzeigen: Samurai Krieger Kultur.
Tipp: Verbergen Sie die Antworten: Benutzen Sie die Quiz-Funktion. So vermeiden Sie doppelte Fragen und haben mehr Einfluss auf die angezeigten Fragen.