
Erkrankungen beim Blutsturz
Frage: Welche der folgenden Krankheiten führt normalerweise nicht zum Blutsturz?
1) Aortenanurysmaruptur
Die Erweiterung (Aneurysma) der Hauptschlagader führt beim Platzen meistens zu einem Austritt des Blutes in des Bindegewebe (gedeckte Perforation) oder in die Bauchhöhle (freie Perforation).
Eine Blutung aus einer Körperöffnung tritt nur sehr selten auf (Blutung aus der Aorta in die Speiseröhre oder Magen).
2) TuberkuloseEine Blutung aus einer Körperöffnung tritt nur sehr selten auf (Blutung aus der Aorta in die Speiseröhre oder Magen).
Bei der Tuberkulose kam es durch die Infektion der Lunge mit Tuberkelbazillen früher oft zu einem zunehmenden Abbau der Lunge, hierbei kam es auch zur Zerstörung von Blutgefäßen mit Bluthusten.
Schwere Blutungen (nach außen hin), u.a. bei dieser Erkrankung wurden früher Blutsturz genannt.
3) OesophagusvarizenSchwere Blutungen (nach außen hin), u.a. bei dieser Erkrankung wurden früher Blutsturz genannt.
Die Blutung aus Varizen, die bei schweren Lebererkrankungen auftreten, führt meist zu schwallartigem Bluterbrechen.
4) Auffälliges SigmadivertikelMit Sigmadivertikel werden Ausstülpungen der Schleimhaut entlang der eintretenden Gefäße im Dickdarm genannt.
Typischerweise treten diese bei faserarmer Kost und Übergewicht mit zunehmendem Alter vermehrt auf.
Typischerweise treten diese bei faserarmer Kost und Übergewicht mit zunehmendem Alter vermehrt auf.
Sie müssen Javascript aktivieren, um die Antworten der Frage nicht zu sehen.
Andere Frage anzeigen: Hauptstadt der Republik Zypern.
Tipp: Verbergen Sie die Antworten: Benutzen Sie die Quiz-Funktion. So vermeiden Sie doppelte Fragen und haben mehr Einfluss auf die angezeigten Fragen.